- trügerisch
-
* * *
trü|ge|risch ['try:gərɪʃ] <Adj.>:zu falschen Annahmen oder Hoffnungen verleitend; auf einer Fehleinschätzung der Lage beruhend:trügerische Hoffnungen; die glänzende Fassade der großen Feste war trügerisch, denn dahinter gab es im Volk großes Elend.* * *
trü|ge|risch 〈Adj.〉 trügend, täuschend, irreführend, falsch ● \trügerischer Glanz; sich \trügerischen Hoffnungen hingeben; \trügerischer äußerer Schein; der Boden ist \trügerisch gibt nach, obwohl er fest scheint; das Eis ist \trügerisch bricht ein, trägt nicht, obwohl es fest scheint; das Gedächtnis ist \trügerisch; seine Versprechungen haben sich als \trügerisch erwiesen* * *
trü|ge|risch <Adj.> [zu veraltet Trüger = Betrüger]:a) auf einer (möglicherweise verhängnisvollen) Fehleinschätzung der Lage beruhend:ein -es Gefühl [der Sicherheit];sich in einer -en (nur scheinbar bestehenden) Sicherheit wiegen;b) geeignet, zu einer gefährlichen Fehleinschätzung der Lage zu verleiten:-er Schein, Glanz;die augenblickliche Ruhe ist t.;das Eis ist t. (trägt nicht);c) (veraltend) jmdn. täuschend, ihm etw. vorgaukelnd:sie spielt ein -es Spiel;seine Behauptungen erwiesen sich als t.* * *
trü|ge|risch <Adj.> [zu veraltet Trüger = Betrüger]: a) auf einer (möglicherweise verhängnisvollen) Fehleinschätzung der Lage beruhend: ein -es Gefühl [der Sicherheit]; sich in einer -en (nur scheinbar bestehenden) Sicherheit wiegen; b) geeignet, zu einer gefährlichen Fehleinschätzung der Lage zu verleiten: -er Schein, Glanz; die augenblickliche Ruhe ist t.; das Eis ist t. (trägt nicht); c) (veraltend) jmdn. täuschend, ihm etw. vorgaukelnd: sie spielt ein -es Spiel; eine überzeugende, aber durch und durch -e Geste der Beteuerung (Kronauer, Bogenschütze 187); seine Behauptungen erwiesen sich als t.
Universal-Lexikon. 2012.